
Von der Kunst, mit den Augen zu trinken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Highlights des Max Ernst Museums Brühl "Seine Augen tranken alles, was in seinen Sehkreis kam". Die Lieblingsbeschäftigung von Max Ernst war das Sehen. Auch heute noch sind seine leuchtenden Ölgemälde, seine teils gewaltigen Bronzeskulpturen eine wahre Augenlust. Dieses Buch bietet einen Eindruck der Traum-Visionen dieses berühmten Surrealisten. Es zeigt die Highlights des neu gegründeten Max Ernst Museums in Brühl. von Spies, Werner und Wilhelm, Jürgen und Blöcker, Susanne und Schneider, Verena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Dr. h. c. mult. Werner Spies, geb. 1937, Vorsitzender des Stiftungsrates und des Kuratoriums, ist Gründungskurator des Max Ernst Museums Brühl. Dr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landesversammlung Rheinland und Vorsitzender der Stiftung Max ErnstDr. Jürgen Wilhelm, geb. 1949, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Kölner Personen-Lexikon", "Das große Köln-Lexikon", "Jüdische Kunst und Kultur in Köln" und "Der Rhein" (alle im Greven Verlag Köln).
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Snoeck
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwarzer Turm Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag