
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 76: Mikroprozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung von Mikroprozessen spielt in der Psychoanalyse eine immer größere Rolle. Mit der Entdeckung von Übertragung, Gegenübertragung, projektiver Identifizierung und Inszenierung/ Enactment, aber auch mit dem neuen Verständnis des binokularen Zusammenwirkens von bewussten und unbewussten Prozessen rückten die komplexen Strukturen und vielschichtigen Dynamiken, die sich in der analytischen Begegnung ereignen, in den Vordergrund. Hierzu wurden das interpsychische Geschehen mikroskopisch genau untersucht wie auch Theorien und Konzepte, die diese Dynamiken zu verstehen helfen, erweitert. Der vorliegende Band »Mikroprozesse« präsentiert in seinen Beiträgen sowohl solche feinen interpsychischen Dynamiken wie auch zentrale Konzepte und Theorien (z.B. Matte-Blancos Theorie der Bi-Logik, Bions Konzept der Halluzinose, Aulagniers Überlegungen zum Piktogramm), die das Verständnis psychoanalytischer Prozesse vertiefen. von Ebrecht-Laermann, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 370 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Parodos Verlag
- hardcover
- 814 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag