
Feedback lernwirksam gestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konstruktive Rückmeldungen fördern den Fremdsprachenerwerb Über die Benotung mündlicher und schriftlicher Leistungen hinaus gewinnen mündliche Rückmeldungen auch im Fremdsprachenunterricht zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass geeignetes mündliches Feedback entscheidend zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen kann. Doch welche Feedbackformen eignen sich für welche Settings und welche Ziele? Und welchen Grundsätzen sollten hilfreiche Rückmeldungen gerecht werden? Dieser Praxisband stellt unterrichtspraktische Techniken und Strategien vor. Nach einer grundlegenden Einordnung der Feedbackformen behandelt Teil I die vielfältigen Ausprägungen formativen Feedbacks: Rückmeldungen der Lehrperson für individuelle Lernende Feedback der Schülerinnen und Schüler untereinander Möglichkeiten des Feedbacks der Lernenden für die Lehrkraft sowie Formen des kollegialen Feedbacks Teil II fokussiert das summative Feedback zur Ermittlung des Lernstands in Form von Benotungen: Rechtsgrundlagen der Bewertung von Inhalt und Sprache bei Klassenarbeiten und Klausuren Auswirkungen des summativen Feedbacks auf affektive und soziale Ziele des Fremdsprachenunterrichts Annäherungen von formativem und summativem Feedback zur Verbesserung der Lernleistungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aller Fremdsprachen in den Sekundarstufen. Formulierungshilfen zu einzelnen Anregungen stehen in Englisch und Französisch zum Download bereit. von De Florio-Hansen, Inez
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Inez De Florio-Hansen war mehrere Jahre als Lehrerin sowie Fachberaterin für Migration am Hessischen Kultusministerium tätig. Seit 1996 bildete sie als Professorin für Fremdsprachenlehr- und -lernforschung / Interkulturelle Kommunikation an der Universität Kassel angehende Fremdsprachenlehrkräfte aus. Ihr Forschungsinteresse gilt dem wissenschaftsorientierten Lehren und Lernen in Schule und Hochschule. In jüngster Zeit widmet sie sich verstärkt dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien und der Ausbildung einer kritischen Medienkompetenz.
- paperback_bunko
- 317 Seiten
- Erschienen 2019
- Düsseldorf eLearning Manufa...
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Kartoniert
- 83 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 2003
- DE BOECK SUP
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2019
- Kogan Page
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2007
- Loeper Karlsruhe
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...