
Guter Unterricht braucht Beziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schüler und Lehrer gleichermaßen bringen zahlreiche biografische Themen (Schemata) mit in den Schulalltag, die die Stimmung und das Miteinander im Klassenraum beeinflussen können. Dieser Band will helfen, daraus resultierende Konflikte zu verstehen, Widerstände aufzulösen und Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrenden zu verbessern. Die Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrages in Schule und Unterricht hängt u.a. von einer tendenziell förderlichen Beziehungsgestaltung ab. In der Praxis jedoch stehen diesem Prozess leider allzu oft provozierende Verhaltensweisen und negative Erwartungsmuster (Schemata) im Wege. Beispielsweise können bestimmte Interaktionen auf Schülerseite (sog. Images, Tests, oder Psychospiele) die Lehrkraft vor große Herausforderungen stellen. Diese zu bewältigen ist eine Kunst, die Sie erlernen können. Die Haupthemen dieses Bandes eröffnen Ihnen Einblicke in typische Lebensthemen von Lehrenden, die die Unterrichts- und Beziehungsgestaltung beeinflussen können; in effiziente Möglichkeiten, konstruktiv mit typischen Unterrichtsstörungen umzugehen; in die Grundlagen schemapädagogischen Denkens und Handelns und in die Psychologie von Heranwachsenden mit narzisstischer, antisozialer, passiv-aggressiver und Borderline-Struktur. von Damm, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Damm ist Dipl.-Pädagoge und bildet Lehrende aller Schulformen fort. Als Studienrat unterrichtet er seit 14 Jahren die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an der BBS Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft in Ludwigshafen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Neuropsychologie und Schemapädagogik®. www.schemapädagogik.de
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover
- 85 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 1996
- Herder, Freiburg
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer