
Formenzeichnen: Die Entwicklung des Formensinns in der Erziehung (Menschenkunde und Erziehung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Formenzeichnen: Die Entwicklung des Formensinns in der Erziehung" von Ernst Schuberth ist ein Buch, das sich mit der pädagogischen Praxis des Formenzeichnens beschäftigt, die vor allem in der Waldorfpädagogik eine Rolle spielt. Schuberth untersucht, wie das Zeichnen von Formen die Entwicklung von Kindern unterstützt und deren Wahrnehmungsfähigkeit sowie ästhetisches Empfinden schult. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage zur Bedeutung des Formensinns und praktische Anleitungen für Erzieher und Lehrer. Durch das bewusste Gestalten von Linien und Formen sollen Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und ein tieferes Verständnis für geometrische Zusammenhänge entwickeln. Schuberth verbindet dabei pädagogische Ansätze mit Aspekten der Menschenkunde, um aufzuzeigen, wie künstlerische Tätigkeiten zur ganzheitlichen Bildung beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag