
Digitale Video-Signalverarbeitung: Die Grundlagen der neuen Fernsehtechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Digitale Video-Signalverarbeitung: Die Grundlagen der neuen Fernsehtechnik" von Horst Pelka ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit den technischen Aspekten der digitalen Videoproduktion befasst. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Grundprinzipien und Verfahren der digitalen Signalverarbeitung, einschließlich Themen wie Bildauflösung, Farbmodelle, Kompressionstechniken und Übertragungsstandards. Es behandelt auch fortgeschrittene Themen wie High Definition Television (HDTV) und digitales Kino. Mit zahlreichen Diagrammen und Beispielen erklärt Pelka komplexe Konzepte auf eine leicht verständliche Weise. Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die im Bereich der Videotechnik arbeiten oder studieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 103 Seiten
- Erschienen 2005
- Hüthig
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2007
- Auberge-tv Verlag
- hardcover -
- Verlag: Verlag Technik /Hus...
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag