
Abwägen und Anwenden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt "anwendet", ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der "Anwendung" in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der "Anwendung" finden. Hier kommt abwägendes Denken über Normen und Werte ins Spiel, das unterschiedliche Wege ethischer Reflexion aufzeigt. Dieser Band trägt dazu bei, ethisches Erwägen konzeptionell und praktisch weiterzudenken und Bedingungen ,guter' Abwägung zu erkunden. von Müller, Uta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Uta Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.Dr. Philipp Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt.Prof. Dr. Thomas Potthast ist Professor für Ethik, Geschichte und Theorie der Biowissenschaften und Sprecher des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2012
- Oppermann, Theodor
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1977
- Gabler Verlag
- hardcover
- 981 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 1523 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Gebunden
- 1444 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- HDS-Verlag