
Inszenierung von Authentizität (Theatralität)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Inszenierung von Authentizität (Theatralität)" von Isabel Pflug untersucht das Spannungsfeld zwischen Authentizität und Theatralität in verschiedenen Kontexten. Pflug analysiert, wie Authentizität inszeniert wird und welche Rolle theatralische Mittel dabei spielen. Sie beleuchtet unterschiedliche Bereiche wie Theater, Medien und Alltagssituationen, um aufzuzeigen, dass Authentizität oft eine performative Komponente hat. Durch theoretische Ansätze und Fallstudien wird deutlich, dass das Streben nach Echtheit häufig durch Inszenierungsstrategien geprägt ist. Das Werk bietet somit einen kritischen Blick auf die Konstruktion von Wirklichkeit und Identität in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erika Fischer Lichte, geb. 1943; Studium der Theaterwissenschaft, Slavistik, Germanistik, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Universität Hamburg; 1972 Promotion; 1973-1996 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Frankfurt am Main, Bayreuth und Mainz; seit 1996 Professorin für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur europäische Theatergeschichte sowie zu Ästhetik und Theorie des Theaters.
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2006
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- -
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin