LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschriebene Kleider

Geschriebene Kleider

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3772081290
Seitenzahl:
419
Auflage:
-
Erschienen:
2006-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschriebene Kleider
Höfische Identität als literarisches Spiel

Die Studie untersucht das Spektrum der kulturellen Bedeutungen, die der Kleidung in höfischen Erzählungen des deutschen Mittelalters zugewiesen werden. Ausgehend vom kultursemiotischen Konzept des vestimentären Codes (Roland Barthes) analysiert sie die Spielregeln, nach denen die Identität des höfischen Ritters und der höfischen Dame konstituiert wird, und erkundet die Spielfelder, in denen sich höfische Identität bewegt, insbesondere den Stand, das Geschlecht und die Personalität. Dabei lassen sich sechs Dispositive unterscheiden, die auf vestimentäre Rituale der mittelalterlichen Gesellschaft bezogen sind: Investitur, Devestitur, Epiphanie, Maskerade, Travestie und Kleidertausch. Wenn die untersuchten Texte von Textilien sprechen, verhalten sie sich oftmals selbstreferentiell. Daher fragt die Studie auch danach, in welcher Weise Kleidung als poetologische Metapher zum Einsatz kommt.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
419
Erschienen:
2006-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783772081293
ISBN:
3772081290
Gewicht:
869 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
78,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl