
Nanotextualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Minimalistische Reduktionen des Textes bieten ästhetische und ethische Differenzierungen, die hier in einem weiten kulturgeschichtlichen Rahmen präsentiert werden. Der Spruch im Alten Testament, die Fragmente Heraklits oder die Aphorismen von Kafka, die Maximen der Moralisten und das japanische Haiku - sie alle sind Experimente knappster Verdichtung, die sich gerade deshalb als zeitresistent erwiesen haben. Gleichwohl setzt die Linguistik die Textgröße oftmals erst oberhalb des Einzelsatzes an. Der Band versammelt ein weites Spektrum von Beiträgen aus Philosophie, Theologie, Soziologie, Sprach-, Literatur- und Musikwissenschaft zu einem interdisziplinären, vielstimmigen Gespräch - über die Grenzen der Kulturen wie der Zeiten hinweg. Gebündelt sind diese Beobachtungen im Stichwort der Nanotextualität, um die Effizienz extremer Konzentration in ästhetischen, ethischen und logischen Konsequenzen zu vergleichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Rebis
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2019
- IATROS
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Tor Books
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Leinen
- 750 Seiten
- Erschienen 2018
- Schöffling & Co.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Simon Pulse
- Audio/Video -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag