
Zwischen Anpassung und Subversion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist Assimilation eine reaktionäre Forderung? Der Band unterstreicht die analytische Fruchtbarkeit des Assimilationskonzepts und legt bisher vernachlässigte normative Gehalte frei.Anhand der jüdischen Assimilation und (post-)kolonialen Konstellationen werden Prozesse und Repräsentationen der Verähnlichung und Inkorporierung in ihrer Komplexität, Ambivalenz und Widerspenstigkeit untersucht. Assimilation erscheint dabei als politisches Geschehen, das nicht nur mit polemischen Äußerungsformen verbunden ist, sondern das Sprache selbst zum Gegenstand hat. Statt Eingliederung in eine Monokultur, so wird gezeigt, kann Assimilation auch reziprokes, nicht-hierarchisches Lernen bedeuten und besitzt damit ein interkulturelles Potenzial, das starre Grenzziehungen und Essentialisierungen aufbricht. von Kilcher, Andreas B und Lindner, Urs
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Kilcher ist ordentlicher Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich. Urs Lindner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Tor Books