
Religionssoziologie 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen christlichem Glauben und religiöser Indifferenz sind in Europa neue Religionen entstanden, die bis in unsere Gegenwart ausstrahlen und die Wertorientierung leiten. Auf dem Wege einer historisch-soziologischen Analyse der Konjunkturen des Themas "Wiederkehr von Religion" entwickelt Wolfgang Eßbach eine Typologie europäischer Religionen in der Moderne.Behandelt werden Konfessionalismus, Vernunftreligion, Nationalreligion, Kunstreligion, Wissenschaftsreligion und Elemente des Glaubens an Verfahren. Aus einer Rezension zum ersten Band:Monika Wohlrab-Sahr bezeichnet Wolfgang Eßbachs Buch, das "mit der Verknüpfung von religionshistorischer Akribie und gesellschaftstheoretischem Zugriff" beeindrucke, als "eines der aufregendsten Bücher, das die deutsche Religionssoziologie seit langem hervorgebracht hat." (FAZ, 22.04.2015) von Eßbach, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Eßbach ist emeritierter Professor für Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. Er war Gründungspräsident der Helmuth-Plessner-Gesellschaft und langjähriger Sprecher der Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 426 Seiten
- Ergon
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F