Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Rombach
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Deutschland GmbH
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis




