Inszenierung und Repräsentation der byzantinischen Aristokratie vom 10. bis zum 13. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum dieser kulturgeschichtlichen Untersuchung steht die Frage, wie die aristokratische Schicht im mittelbyzantinischen Reich (10. - 13. Jahrhundert) gesellschaftlich sichtbar auftrat und welche Strategien sie zur Selbstdarstellung entwickelte.Systematisch wertet Grünbart alle verfügbaren Zeugnisse aus, um die Wirkung von Kleidung, das kultivierte Auftreten, die Wichtigkeit der Familienzugehörigkeit, den entsprechend ausgestalteten Wohnraum und Stifter-/Patronagetätigkeiten zu untersuchen. Es zeigt sich, dass sich die aristokratischen Familien, die sich zunehmend in der Hauptstadt Konstantinopel konzentrierten, in einem steten Konkurrenzkampf untereinander befanden und keine Mittel scheuten, sich in Szene zu setzen. Die Studie betritt mit ihrer Fragestellung Neuland und trägt zum Verständnis der Dynamik der byzantinischen Gesellschaft bei. von Grünbart, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- PICARD
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Benziger
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- hardcover
- 911 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Chorus Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter




