
Kleist revisited
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum fasziniert uns Kleist mit neuer Intensität? Was ist das Besondere am Kleist-Erlebnis; wie lässt es sich beschreiben? Welche Affinitäten und Konvergenzen bestehen zwischen Kleists eigentümlichen Darstellungen und unserer Gegenwartskultur? Der Rezeptionsboom, den die Texte Kleists in den letzten Jahren erfahren haben, scheint sich nicht primär überraschenden Funden, neuen Anschlüssen an gegenwärtige Theorieformen oder anderen Möglichkeiten ihrer Aktualisierung zu verdanken, sondern Kleists ganz eigentümlichen Denkformen und Schreibweisen. Die Beobachtungen und Beschreibungen seiner Intensität, seiner Plötzlichkeit, seiner eigentümlichen Textwelten und Haltungen erregen darüber hinaus auch kulturdiagnostisches Interesse: auf welche kulturelle Disposition treffen Kleists Texte mit neuer Wucht? Mit Beiträgen von Günter Blamberger, Karl Heinz Bohrer, Hans Ulrich Gumbrecht, Wilhelm Voßkamp, David E. Wellbery u. a. von Gumbrecht, Hans Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- CULTURCON medien
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hartmann Projects Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2003
- Wachter-Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Seemann Henschel
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand