
Grab und Memoria im frühen Landschaftsgarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kam es, dass um 1800 selbst Könige, Zaren und nordamerikanische Präsidenten ihre letzte Ruhestätte in ihren Gartenanlagenerrichten ließen? Welche Faktoren bewirkten, dass die alte Verbindung von Grab und Garten nun im Zuge neuzeitlicher Antike-Transformation revitalisiert werden konnte?Seit der Herausbildung des sogenannten Englischen Gartens im 18. Jahrhundert gehört das Grab- und Erinnerungsmal in landschaftlicher Inszenierung zu seinen markantesten Bestandteilen. Die Beiträge des Bandes fragen nach den Ursachen und Voraussetzungen dieses Phänomens und analysieren berühmte Beispiele einer solchen arkadischen Erinnerungskultur.Dem Band liegt die CD »Grab und Memoria - Musikalische Memoria in der frühen Neuzeit« bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1987
- -
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Leinen
- 474 Seiten
- Erschienen 1996
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2007
- BLV Buchverlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2015
- Stekovics, J
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- nomad nougat
- hardcover -
- Erschienen 1982
- FisicalBook
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press