
Ich-Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Nietzsche und Freud bis hin zu Foucault ist das Konzept des autonomen Vernunftmenschen einer radikalen Kritik unterzogen worden. Wie soll sich der Mensch jenseits dieser Kritik selbst verstehen? Gernot Böhme gibt darauf die Antwort: in der Polarität von Ich und Selbst. Dabei ist das Ich die gesellschaftlich verlangte intellektuell konsistente und moralisch verantwortliche Person. Sie ist dem Einzelnen nicht gegeben, sondern muss ausgebildet werden. Das Selbst ist jenes von Nietzsche genannte Große Selbst, der Leib, das Unbewusste. Es handelt sich allgemeiner um die Bestände, in denen der Einzelne sich in betroffener Selbstgegebenheit findet. Es gilt sich in Lebensformen einzuüben, in denen der Mensch als Person zugleich aus dem Selbst als der Quelle seiner Subjektivität lebt. von Böhme, Gernot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- The Shollond Trust
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1990
- O.W. Barth
- Klappenbroschur
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- paperback -
- Erschienen 1998
- Evergreen Pr
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker