
Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung: In Deutschland - von 1848 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung: In Deutschland - von 1848 bis heute" von Ansgar Lorenz bietet eine umfassende und prägnante Übersicht über die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland. Das Buch beginnt mit den revolutionären Ereignissen von 1848, die als Ausgangspunkt für das politische Bewusstsein und die Organisation der Arbeiterklasse dienen. Es verfolgt die Entstehung und das Wachstum von Gewerkschaften, politischen Parteien wie der SPD, sowie die Rolle wichtiger historischer Figuren. Lorenz beleuchtet Schlüsselereignisse wie den Aufstieg des Sozialismus im Kaiserreich, die Herausforderungen während der Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Wiederbelebung der Bewegung nach dem Zweiten Weltkrieg. Er analysiert auch die Teilung Deutschlands in Ost und West und deren Auswirkungen auf die Arbeiterbewegung in beiden Staaten. Das Buch endet mit einem Blick auf die Entwicklungen seit der Wiedervereinigung Deutschlands und stellt aktuelle Herausforderungen dar, denen sich Gewerkschaften und Arbeitnehmerorganisationen heute gegenübersehen. Durch seine leicht verständliche Sprache und kompakte Darstellung eignet sich das Werk sowohl für Einsteiger als auch für Leser mit Vorkenntnissen zur deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Geheftet
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Asso