
Folter: Politik und Technik des Schmerzes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Folter: Politik und Technik des Schmerzes" von Thomas Macho untersucht die komplexen und oft verstörenden Aspekte der Folter als politisches Instrument und technisches Mittel zur Schmerzverursachung. Macho beleuchtet die historischen, kulturellen und ethischen Dimensionen der Folterpraxis und analysiert, wie Machtstrukturen und ideologische Überzeugungen deren Anwendung beeinflussen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen der Gewaltanwendung sowie in die psychologischen Auswirkungen auf Opfer und Täter. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Macho philosophische, soziologische und historische Perspektiven, um das Verständnis für dieses dunkle Kapitel menschlicher Interaktion zu erweitern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Bertz und Fischer
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos