
Vor dem Kunstwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmalig eröffnet dieses Buch einen empirischen Einblick in die Praxis des Sprechens und Schreibens über Kunstwerke. Es liefert Beiträge zur Thematisierung von Kunst in der Linguistik, Literaturwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Rhetorik, Archäologie, Kunstgeschichte, -philosophie und -pädagogik. Obwohl über die Phänomenologie der Alltagskommunikation über Kunst, ihre sprachlichen Mittel und Formen, bis heute wenig bekannt ist, wird ihre Relevanz sowohl aus kunstwissenschaftlicher als auch kunstpraktischer Perspektive immer wieder betont. Der Band versteht sich als ein erster Schritt dazu, diese Phänomenologie der Kunstkommunikation methodisch und empirisch zugänglich zu machen und in ihren Konsequenzen interdisziplinär zu diskutieren. Die methodische Grundlage dafür liefern neuere Ansätze aus der Gesprächs- und Textlinguistik, die erstmals im Hinblick auf den Bereich der Kunstkommunikation fruchtbar gemacht werden. von Hausendorf, Heiko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 1974
- Nagel Verlag Genf
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback -
- Köln : Rheinland-Verlag - B...