Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Beiträgen dieses Bandes geht es um das Verhältnis zweier Schreibweisen: Literatur und Philosophie. Beide Schreibweisen reflektieren Wirklichkeiten, die Konstitutionsweisen von Wirklichkeit, aber sie tun dies in unterschiedlicher Weise, als Darstellung oder Denken, als Ästhetik oder Analytik ihres Gegenstandes. Die Frage nach den Wirklichkeiten, die literarisches und philosophisches Schreiben durchspielen, ist damit nicht so sehr die nach den Inhalten von Literatur und Philosophie, sondern der Struktur des Entwurfs, den sie von der Wirklichkeit herstellen, nach ihrem "Wirklichkeitsbegriff" (Hans Blumenberg). In Frage steht dabei der komplementäre oder konkurrierende Weltbezug von Literatur und Philosophie, ihre jeweilige Art und Weise, Welt zu lesen, Welt zu repräsentieren, Welt zu schreiben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- pamphlet
- 56 Seiten
- Erschienen 2001
- Dieck, Elke
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH




