
'Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum': Schreibszenen im Zeitalter der Manuskripte (Zur Genealogie des Schreibens)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum" von Reimar Klein untersucht die Kultur und Praxis des Schreibens im Zeitalter der Manuskripte. Es bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Schreibszenen und beleuchtet, wie das handschriftliche Arbeiten die literarische Produktion und den kreativen Prozess beeinflusste. Klein geht auf die Herausforderungen und Eigenheiten des manuellen Schreibens ein, einschließlich der physischen Mühen und der emotionalen Reaktionen der Autoren auf ihre Arbeit. Durch historische Beispiele wird gezeigt, wie diese Praktiken das Verständnis vom Schreiben und von Schriftstellern geprägt haben. Das Werk ist Teil der Reihe "Zur Genealogie des Schreibens" und trägt zur Erforschung der Entwicklung schriftlicher Kommunikation bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER