Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte: Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte: Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin" von Sigrid Weigel untersucht die zentrale Rolle, die Literatur in der Entwicklung und Gestaltung der Kulturgeschichte spielt. Weigel beleuchtet verschiedene literarische Werke und deren Autoren, von William Shakespeare bis Walter Benjamin, um zu zeigen, wie Literatur nicht nur ein Spiegel gesellschaftlicher und kultureller Strömungen ist, sondern auch aktiv an deren Formung beteiligt ist. Sie analysiert die Schauplätze und Kontexte dieser Werke und verdeutlicht, wie sie als kulturelle Knotenpunkte fungieren. Dabei wird deutlich, dass Literatur ein unverzichtbares Medium für das Verständnis historischer Prozesse und kultureller Transformationen darstellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2003
- Philipp von Zabern in Herder
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2005
- bramann.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG