
Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die andere Seite der Bilder - Fotografie ohne Kamera
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die andere Seite der Bilder - Fotografie ohne Kamera“ untersucht die Entwicklung und Bedeutung des Fotogramms als künstlerische Technik im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie Künstler ohne den Einsatz einer Kamera durch direkte Belichtung von lichtempfindlichem Papier einzigartige Bilder schaffen. Es bietet einen Überblick über die Geschichte und Evolution dieser Technik und stellt bedeutende Künstler vor, die das Fotogramm als Ausdrucksform genutzt haben. Durch Analysen von Werken und theoretischen Ansätzen wird die Relevanz des Fotogramms innerhalb der modernen Kunstgeschichte hervorgehoben, wobei es auch um die Herausforderungen und Möglichkeiten geht, die diese ungewöhnliche Form der Bildproduktion bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Verlag f. mod. Kunst
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Dodd Mead
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag