
Aus den Geburtsstunden der Weimarer Republik. Das Tagebuch des Obersten Ernst van den Bergh
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aus den Geburtsstunden der Weimarer Republik. Das Tagebuch des Obersten Ernst van den Bergh" von Wolfram Wette ist ein historisches Dokument, das einen tiefen Einblick in die Anfänge der Weimarer Republik bietet. Es handelt sich um das persönliche Tagebuch des Obersten Ernst van den Bergh, der während dieser turbulenten Zeit eine wichtige Rolle spielte. Durch seine Augen erleben die Leser die politischen und sozialen Umwälzungen, die Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg erschütterten. Der Autor, Wolfram Wette, hat dieses wertvolle Zeugnis ausgewertet und kommentiert, um es für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Das Buch bietet eine faszinierende Perspektive auf eine oft missverstandene Periode der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Propyläen Verlag,
- hardcover
- 843 Seiten
- Erschienen 2024
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Kremayr & Scheriau
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag