
Endzeitvorstellungen (Studia Humaniora: Düsseldorfer Studien zu Mittelalter und Renaissance. Series Minor)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Endzeitvorstellungen" von Barbara Haupt ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den Vorstellungen vom Weltende im Mittelalter und in der Renaissance auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe "Studia Humaniora: Düsseldorfer Studien zu Mittelalter und Renaissance" und bietet eine detaillierte Analyse der apokalyptischen Gedankenwelten dieser Epochen. Haupt untersucht sowohl religiöse als auch literarische Texte, um aufzuzeigen, wie Endzeitvorstellungen das Denken und die Kultur dieser Zeit prägten. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Interpretation biblischer Prophezeiungen, die Darstellung des Jüngsten Gerichts sowie die gesellschaftlichen und politischen Implikationen solcher Vorstellungen beleuchtet. Das Werk trägt zum Verständnis bei, wie mittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaften mit der Idee des Weltendes umgingen und welche Rolle diese in ihrem kollektiven Bewusstsein spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- perfect
- 448 Seiten
- Erschienen 1994
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter