
Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arztsein ist kein Hochleistungssport Die Rahmenbedingungen des Arztberufes ändern sich ständig, auch vor dem Gesundheitswesen macht der Sparzwang nicht Halt. In der Diskussion um die Auswirkungen von Ökonomisierung, Rationalisierung und Rationierung wird die Bedeutung von Ärztinnen und Ärzten als verantwortlich handelnden Personen für die Qualität der Krankenversorgung wenig beachtet. Neben fachlichem Können sind jedoch auch persönliche Faktoren sowie eine gute und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung für eine hohe Behandlungsqualität sehr wichtig. Das Befinden von Ärztinnen und Ärzten wird wiederum entscheidend durch die Arbeitsbedingungen und die Zufriedenheit mit der ausgeübten Tätigkeit beeinflusst. Der 2. Band der Reihe "Report Versorgungsforschung" präsentiert die Ergebnisse eines Symposiums der Bundesärztekammer. Projekte und Studienergebnisse primärer Handlungsbedarf und erste Lösungsansätze Work smarter, not harder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 177 Seiten
- Erschienen 2020
- EMH Schweizerischer Ärzteve...
- hardcover
- 1928 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
-
-
-
- C.H.Beck
- hardcover
- 1034 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 3408 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 3464 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag