
Bildende Kunst zur Zeit der Weimarer Republik. Arbeitsheft und Katalog zur Schulfernsehreihe "Tendenzen der Zwanziger Jahre"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bildende Kunst zur Zeit der Weimarer Republik" von Manfred Bardutzky und anderen Autoren ist ein Arbeitsheft und Katalog, das die Schulfernsehreihe "Tendenzen der Zwanziger Jahre" begleitet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerischen Strömungen und Entwicklungen in der Weimarer Republik, einer Zeit intensiver kultureller Blüte und sozialer Umbrüche in Deutschland. Das Werk beleuchtet verschiedene Kunstrichtungen wie Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Bauhaus und Dadaismus, und zeigt deren Einfluss auf die Gesellschaft sowie ihre Reaktion auf politische Ereignisse jener Zeit. Anhand von Abbildungen, Künstlerbiografien und kritischen Essays wird die komplexe Beziehung zwischen Kunst und den gesellschaftlichen Herausforderungen der 1920er Jahre nachvollziehbar gemacht. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Schüler und Lehrer, um sich mit den künstlerischen Tendenzen dieser dynamischen Epoche auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1984
- Sdition Marzona, 1984
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.