

Burger Unser: Das Standardwerk für wahre Liebhaber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Burger Unser: Das Standardwerk für wahre Liebhaber" von Daniel Esswein ist ein umfassendes Kochbuch, das sich ganz dem Thema Burger widmet. Es richtet sich an echte Burger-Enthusiasten und bietet eine Vielzahl von Rezepten, die sowohl klassische als auch kreative Variationen abdecken. Das Buch enthält detaillierte Anleitungen zur Zubereitung verschiedener Burger-Patties, inklusive Rindfleisch, Geflügel, Fisch und vegetarischer Alternativen. Darüber hinaus werden zahlreiche Rezepte für Beilagen, Saucen und Buns vorgestellt. Neben den Rezepten bietet das Buch auch Tipps zur Auswahl der richtigen Zutaten und zur optimalen Zubereitung auf verschiedenen Grillmethoden. Mit hochwertigen Fotografien und einem ansprechenden Layout ist es nicht nur ein praktisches Handbuch, sondern auch eine Inspirationsquelle für alle, die ihre Burger-Künste perfektionieren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubertus Tzschirner, Kopf der Bande, gelernter Koch, Caterer und erfolgreicher Kochbuchautor, ist mit seiner Firma "esskunst Hubertus Tzschirner" und seiner innovativen Küche weltweit auf Messen, Workshops, Kochkursen, bei Caterings und Seminaren unterwegs. Dieses Wissen findet sich gebündelt in seinen preisgekrönten Publikationen - und natürlich im Burger-Unser. Sein Erfolg ist geprägt durch Spaß, Leidenschaft, Neugier, Individualität und Professionalität sowohl im Umgang mit hochwertigen, ehrlichen Produkten als auch im Umgang mit seinen Gästen, Kollegen und Partnern der Branche. Nicolas Lecloux, ist einer der Mitgründer des erfolgreichsten deutschen Selfmade-Saftladens. Beruflich hat der Marketing-Chef von "true fruits" ausschließlich mit veganen Lebensmitteln zu tun. Privat leidet er allerdings an einer in unserer Gesellschaft immer häufiger vorkommenden Krankheit: der obsessive compulsive burger disorder - in der Umgangssprache oft einfach auch "Burgerliebe" genannt. Seine ruhelose Jagd nach dem perfekten Burger grenzt an eine bedenkliche Obsession, die zur Folge hat, dass er an keiner ernstzunehmenden Burgerbar vorbeigehen kann und es ihm nahezu unmöglich ist, die Bräter am Grill nicht in eine Diskussion über Cuts, Blends oder Buns zu verwickeln. Dieses Werk, das er gemeinsam mit Freunden verfasst hat, ist ein Versuch, die aufreibenden Eindrücke seines Leidens in etwas Positives umzuwandeln und die Öffentlichkeit für die Problematik der Burgerperfektion zu sensibilisieren. Denn letztlich kann es jeden von uns treffen.Thomas Vilgis, diplomierte und promovierte in Physik in Ulm, habilitierte in Mainz und arbeitete in Cambridge, London und Straßburg. Er ist Professor an der Universität Mainz und forscht am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz zum Thema "soft matter food science". Vilgis publizierte über 300 wissenschaftliche Arbeiten in der Fachliteratur. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Journal Culinaire - Kultur und Wissenschaft des Essens und Autor zahlreicher Bücher zur Naturwissenschaft des Kochens sowie der Physik und Chemie von Lebensmitteln.Nils Jorra, der Vater von drei Kindern hat sich nach Jahren in der Sternegastronomie auf das Thema Fleisch spezialisiert. In diesem Bereich kennt er sich aus wie nur wenige seiner Zunft, er entwickelt Rezepte und moderiert Seminare. Sein Fokus liegt auf artgerechter Tierhaltung und verantwortungsvollem Fleischkonsum.Florian Knecht, ist ein profunder Kenner des Themas Gadgets, Grillen und Gartechniken und wurde mehrfach ausgezeichnet: 2010 und 2012 wurde er Deutscher Amateur-Grillmeister, bei der BBQ-WM in 2011 belegte er den ersten Platz in der Kategorie Ribs und den dritten Rang bei Pork Shoulder. 2013 wurden er und sein Team "South Side BBQ" Deutscher Profi-Vize-Grillmeister. Er nimmt regelmäßig an Barbecue-Meisterschaften teil und ist auch beruflich in der Gastroszene Deutschlands unterwegs. Daniel Esswein, arbeitet als Foodfotograf in Frankfurt am Main. Während des Studiums der Publizistik war er über zehn Jahre im Eventcatering tätig. Dieser Einstieg in die Kulinarik ebnete ihm den Weg in die Foodfotografie. Eine wachsende Reihe prämierter Kochbücher sind ein Zeichen dieser erfolgreichen Arbeit.
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 1999
- Bassermann
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Brandstätter Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Mosaik
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Christian
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2009
- Neumann-Neudamm