Effektive Interessenvertretung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Broschüre enthält zahlreiche Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Betriebsratsarbeit: Worum geht es bei unserer Betriebsratsarbeit? Wie finde ich mich im Gremium zurecht? Die Neuauflage vertieft insbesondere Fragen der Teambildung, das Umgehen mit internen Konflikten sowie das Erreichen von »Augenhöhe« im Umgang mit Entscheidungsträgern. Die Schwerpunkte: • Wie erarbeiten wir uns als Betriebsrat nachhaltige Ziele? • Wie gestalte ich die sozialen Beziehungen im Gremium? • Wie gehen wir im Gremium mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten um? • Vom »Untergebenen« zum Betriebsrat ? auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung. Wie bewältigen wir im Gremium komplexe Aufgaben? Der Autor: Dr. Axel Esser, Diplompsychologe, freiberuflicher Trainer für Betriebsund Personalräte. Schwerpunktthemen: Mobbing, Konflikte, Betriebsklima, Verhandlung, psychische Belastungen, Stress, Burnout von Esser, Axel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diplom-Psychologe und Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Seit vielen Jahren berät, coacht und schult er Betriebs- und Personalräte.
- Hardcover
- 592 Seiten
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 457 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 691 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler