
BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Das Ziel ist, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Der Ratgeber vermittelt die rechtlichen Grundlagen des BEM. Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen erhalten alle Infos und Materialien, die sie brauchen. Aus dem Inhalt: Verfahren des BEM; Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung; Regelungsformen; Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen; Abgrenzung zum Krankenrückkehrgespräch; Stufenweise Wiedereingliederung Schwerpunkte der Neuauflage: Aktuelle Rechtsprechung zum BEM; Änderungen des SGB IX; Neues Datenschutzrecht und seine Bedeutung für das BEM-Verfahren Autorin: Sigrid Britschgi, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht in Düsseldorf und Referentin in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit von Britschgi, Sigrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Hardcover
- 714 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.