
Betriebliche Gesundheitsförderung: Der Beitrag von WorkLifeBalance Konzepten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Betriebliche Gesundheitsförderung: Der Beitrag von WorkLifeBalance Konzepten" von Inna Bode untersucht die Rolle, die Work-Life-Balance-Konzepte in der betrieblichen Gesundheitsförderung spielen. Das Buch beleuchtet, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern können. Es wird analysiert, welche Strategien zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beitragen und wie diese in betriebliche Strukturen integriert werden können. Darüber hinaus diskutiert Bode die positiven Effekte einer gelungenen Work-Life-Balance auf Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und langfristige Unternehmensziele. Das Werk bietet praxisorientierte Ansätze für Führungskräfte und Personalverantwortliche zur Implementierung effektiver Gesundheitsförderungsprogramme im Arbeitsumfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt, Erich Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa