
Argumente gegen das Deutschlandlied. Geschichte und Gegenwart eines Lobliedes auf die deutsche Nation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Argumente gegen das Deutschlandlied. Geschichte und Gegenwart eines Lobliedes auf die deutsche Nation" ist ein Buch, das sich kritisch mit der Geschichte und der Bedeutung des Deutschlandliedes auseinandersetzt. Der Autor beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Liedes im 19. Jahrhundert und seine Rolle in verschiedenen historischen Kontexten, einschließlich des Nationalsozialismus und der Wiedervereinigung Deutschlands. Das Buch analysiert die kontroversen Aspekte des Liedes, insbesondere die erste Strophe, und diskutiert deren Auswirkungen auf das nationale Selbstverständnis sowie aktuelle Debatten über nationale Identität in Deutschland. Durch historische Analysen und zeitgenössische Perspektiven bietet das Werk eine umfassende Betrachtung der Gründe, warum das Lied bis heute umstritten bleibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Freiberg
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Diederichs
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.