
Heterogenität in der beruflichen Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik. Das Thema Heterogenität wird aus dem Blickwinkel allgemeiner Pädagogik, Unterrichts- und Resilienzforschung sowie beruflicher Fachdidaktiken reflektiert. Weitere Aspekte sind Sprachentwicklung, multireligiöse Kontexte und Werteerziehung. Ein Großteil der Beiträge entstand im Arbeitskreis "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung", der zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) gehört, die von Bund und Ländern gefördert wird. von Heinrichs, Karin und Reinke, Hannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof.in Dr.in Karin Heinrichs (Jg. 1969) ist Professorin für Lehren und Lernen in der Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind moralisches Urteilen und Handeln im Beruf, berufliche Orientierung über die Lebensspanne, Heterogenität in der Berufsbildung, wertschätzende Kommunikation in Schule und Betrieb und Entrepreneurship Education. Hannes Reinke (Jg. 1989) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie im Projekt WegE (Wegweisende Lehrerbildung - Entwicklung reflexiver Kommunikationsprozesse) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Teilprojekt Berufliche Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen berufliche Orientierung und Übergänge von Schule in den Beruf sowie Heterogenität an beruflichen Schulen.
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot