
Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Anhand von Indikatoren vergleicht die Studie das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland, von der dualen und vollzeitschulischen Ausbildung bis zum Übergangssystem. Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Bundesländern die Zahl der Ausbildungsplätze und die Zahl der Ausbildungsbewerber:innen sinken. Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit haben Probleme bei der Suche nach einer Lehrstelle oder einem Platz in einer Fachschule. Im Vergleich der Bundesländer spielt der Wohnort eine wichtige Rolle, da die Bildungssysteme der Länder auch in der beruflichen Ausbildung unterschiedlich aufgestellt sind. Der Ländermonitor macht Handlungsbedarfe der Bildungspolitik auf Bundes- und Landesebene sichtbar und stellt Lösungsmöglichkeiten vor. Grundlage der Studie sind statistische Daten des Bundes und der Länder, der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesinstituts für Berufsbildung, die von einer Autorengruppe unter Leitung des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen ausgewertet wurden. von Seeber, Susan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof.in Dr.in Susan Seeber ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Martin Baethge ist Präsident des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI). Dr.in Meike Baas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen. Dr.in Maria Richter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Robin Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen im Forschungsprojekt "NEWz" (Nicht-monetäre Erträge der Weiterbildung: zivilgesellschaftliche Partizipation). Dr. rer. pol. Christian Michaelis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen.
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...