
LTI - Notizbuch eines Philologen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"LTI – Notizbuch eines Philologen" ist ein Werk des deutschen Philologen Victor Klemperer, das erstmals 1947 veröffentlicht wurde. LTI steht für "Lingua Tertii Imperii" (Sprache des Dritten Reiches). In diesem Buch analysiert Klemperer die Sprache und Rhetorik des Nationalsozialismus und zeigt, wie die Nazis die deutsche Sprache manipulierten, um ihre Ideologie zu verbreiten und zu festigen. Klemperer dokumentierte während der Zeit des Nationalsozialismus akribisch den Sprachgebrauch in offiziellen Dokumenten, Reden, Presseberichten und alltäglichen Gesprächen. Er legt dar, wie bestimmte Begriffe und Redewendungen verwendet wurden, um Feindbilder zu schaffen, Propaganda zu betreiben und die Bevölkerung zu beeinflussen. Das Buch ist sowohl eine linguistische Studie als auch ein zeitgeschichtliches Dokument und bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen totalitärer Propaganda. Durch seine präzise Analyse macht Klemperer deutlich, wie eng Sprache mit Denken verknüpft ist und wie Manipulation der Sprache zur Manipulation von Gedanken führen kann. "LTI – Notizbuch eines Philologen" gilt heute als ein bedeutendes Werk zur Sprachkritik im Kontext totalitärer Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck and Ruprecht
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH