Das Unbehagen in der Kultur und andere kulturtheoretische Schriften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Unbehagen in der Kultur“ ist ein bedeutendes Werk von Sigmund Freud, das 1930 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Freud die Spannungen zwischen dem Individuum und der Gesellschaft. Er argumentiert, dass die Kultur notwendig ist, um menschliches Zusammenleben zu ermöglichen, da sie Triebe zügelt und soziale Ordnung schafft. Jedoch führt diese Unterdrückung auch zu einem Gefühl des Unbehagens bei den Individuen, da ihre natürlichen Instinkte und Bedürfnisse eingeschränkt werden. Freud beleuchtet Themen wie das Streben nach Glück, das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit sowie die Rolle von Religion und Moral in der Zivilisation. Er diskutiert die psychologischen Kosten der kulturellen Entwicklung und betrachtet Aggression als eine fundamentale Herausforderung für jede Gesellschaft. Insgesamt bietet „Das Unbehagen in der Kultur“ eine tiefgründige Analyse der Konflikte zwischen persönlicher Freiheit und sozialer Ordnung und bleibt ein zentraler Text in den Bereichen Psychologie, Soziologie und Kulturtheorie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht



