
Die Kunst der Oper. Geschichte des Musiktheaters. Bd. II. Das 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst der Oper. Geschichte des Musiktheaters. Bd. II. Das 19. Jahrhundert" von Ulrich Schreiber bietet eine umfassende Untersuchung der Entwicklung der Oper im 19. Jahrhundert, einer Zeit bedeutender Umbrüche und Innovationen in der Musikgeschichte. Schreiber analysiert die entscheidenden Werke und Komponisten dieser Epoche, darunter Größen wie Giuseppe Verdi, Richard Wagner und Giacomo Meyerbeer, und beleuchtet deren Einfluss auf das Musiktheater. Er erforscht die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexte, die zur Entstehung neuer Opernformen führten, und diskutiert Themen wie den Wandel von Stilrichtungen sowie die Rolle von Nationalismus und Romantik in der Opernwelt. Das Buch ist reich an historischen Details und bietet einen tiefen Einblick in die künstlerischen Entwicklungen dieser faszinierenden Ära der Musikgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- Bärenreiter Verlag
- Gebunden
- 36 Seiten
- Erschienen 2017
- Annette Betz, Imprint von U...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- paperback
- 944 Seiten
- Erschienen 2004
- Barenreiter
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Henschel Verlag in E.A. See...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Verso Books
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- RIFKO