
Musikgeschichte "Klassik"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kultur und Musik des 6. bis 16. Jahrhunderts in Europa lebten auch von frühen globalen Einflüssen - etwa aus dem arabischen Raum, durch Kolonialisierung und interkontinentalen Handel. Cristina Urchueguía und Britta Sweers kombinieren in ihrem innovativen Buch Perspektiven der Musikgeschichte und der Musikethnologie. Themen unter anderem: Gregorianischer Choral, Entwicklung der Polyphonie, facetten-reiche Instrumentalmusik, Aufstieg der Orgel, Entwicklung der Notenschrift, Wirkung des Buchdrucks, Umdeutungen in der jüngsten Popularkultur. von Unseld, Melanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die AutorinnenCristina Urchueguía ist Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Bern. Ihre Forschungstätigkeit umfasst die Zeit vom späten Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert sowie musikalische Editorik.Britta Sweers ist Professorin für Kulturelle Anthropologie der Musik an der Universität Bern. Ihre Forschung zur Transformation von Musikkulturen im globalen Kontext thematisiert auch historische Perspektiven.
- hardcover -
- List,
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Halbleinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Amor Verlag
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Olms
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Auricula
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag