
Die Höflichkeit musikalischer Form
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Tanz fand der Auftritt des Höflings zu seiner ästhetischen Idealisierung. Der enge Rahmen des Schicklichen bedingte eine Ordnung der Schritte, die letztlich nur mit musikalischen Mitteln zu erreichen war. Dadurch gewann Instrumentalmusik eine ganz neue Wertigkeit: Sie war nicht nur Untermalung des gesellschaftlichen Idealzustandes, sondern dessen klingender Ausdruck. Diese prestigeträchtige Bedeutung ließ die tanzmusikalischen Parameter nach 1700 zur musikalischen Konvention schlechthin avancieren. Ivana Rentsch legt die Zusammenhänge zwischen Verhaltensideal, Tanz und Instrumentalmusik des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts dar und diskutiert die kulturanthropologischen Wurzeln der wichtigsten Kriterien musikalischer Formbildung: Takt, Kadenz und Periodik. Die Autorin Ivana Rentsch studierte Musikwissenschaft, Publizistik und Linguistik an der Universität Zürich. 2005 erhielt sie ein Forschungsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds an den Universitäten Graz und Salzburg für das Projekt "Der Tanz in der Partitur". Seit 2006 ist sie (Ober-)Assistentin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich. von Rentsch, Ivana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 1978
- Dover Pubn Inc
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...