![Spuren des Prometheus : d. Aufstieg d. Menschheit zwischen Naturgeschichte u. Weltgeschichte. [Ill.: K. Thieme]](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/29/0a/c5/1729592171_551838862775_600x600.jpg)
Spuren des Prometheus : d. Aufstieg d. Menschheit zwischen Naturgeschichte u. Weltgeschichte. [Ill.: K. Thieme]
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Spuren des Prometheus: Der Aufstieg der Menschheit zwischen Naturgeschichte und Weltgeschichte“ von Joachim Herrmann ist ein Buch, das sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit befasst. Es untersucht den Weg des Menschen von seinen Anfängen in der Naturgeschichte bis hin zu seiner Rolle in der Weltgeschichte. Herrmann beleuchtet die kulturellen, sozialen und technologischen Fortschritte, die die Menschheit geprägt haben. Er zieht Parallelen zur Figur des Prometheus aus der griechischen Mythologie, die für Wissen und Fortschritt steht. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der menschlichen Zivilisation und ihrer Errungenschaften im Kontext historischer Entwicklungen. Die Illustrationen von K. Thieme ergänzen den Text visuell und unterstützen das Verständnis komplexer Zusammenhänge.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 1200 Seiten
- Erschienen 2022
- Cross Cult Entertainment
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- paperback
- 716 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart