![Die antike Bukolik. Eine Einführung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a0/g0/65/1722005632_708175152903_600x600.jpg)
Die antike Bukolik. Eine Einführung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die antike Bukolik. Eine Einführung" von Gerhard Binder ist ein informatives und umfassendes Werk, das einen tiefen Einblick in die Welt der antiken Bukolik bietet. Das Buch untersucht die Ursprünge, Entwicklung und Bedeutung der Bukolik in der Antike und erklärt ihre wichtigsten Merkmale und Themen. Es gibt auch eine detaillierte Analyse der Werke bedeutender bukolischer Dichter wie Theokrit, Vergil und Horaz. Darüber hinaus beleuchtet das Buch den Einfluss der antiken Bukolik auf die spätere Literatur und Kultur. Die Leser erhalten eine klare Vorstellung von den künstlerischen Techniken und literarischen Konventionen dieser speziellen Gattung der Poesie.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- hardcover
- 532 Seiten
- Erschienen 1981
- Klett-Cotta
- Taschenbuch -
- C.H.Beck
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 173 Seiten
- Stauffenburg
- paperback
- 264 Seiten
- Buchner, C.C.
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer