Über die Natur der Dinge: Mit e. Vorw. v. Stephen Greenblatt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Über die Natur der Dinge" ist eine moderne Übersetzung und Interpretation des epikureischen Lehrgedichts "De rerum natura" von Titus Lucretius Carus, das im 1. Jahrhundert v. Chr. verfasst wurde. In diesem Werk wird die Philosophie des Epikureismus dargelegt, die sich mit der Natur der Welt, den Göttern und dem Ziel menschlichen Lebens beschäftigt. Lucretius beschreibt eine atomistische Weltsicht, in der alles aus unteilbaren Teilchen besteht und natürliche Phänomene ohne göttliches Eingreifen erklärt werden können. Die moderne Ausgabe von Klaus Binder enthält ein Vorwort von Stephen Greenblatt, einem renommierten Literaturwissenschaftler, das den historischen Kontext und die Bedeutung des Werkes beleuchtet. Greenblatt hebt hervor, wie Lucretius' Ideen über Wissenschaft und Philosophie die westliche Gedankenwelt beeinflusst haben und bis heute relevant sind. Das Buch bietet nicht nur eine Einführung in die antike Philosophie, sondern regt auch zum Nachdenken über unsere eigene Wahrnehmung der Welt an. Es verbindet wissenschaftliche Erklärungen mit poetischer Sprache und zeigt auf eindrucksvolle Weise die Schönheit und Komplexität der Natur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2015
- Yale University Press
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- BLOOMSBURY 3PL