![Warum scheißen die Vögel auf Buddhas Kopf: Mumonkan & Hekiganroku Zwei Klassiker des Zen - neu übersetzt, erklärt und kommentiert](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5b/b5/41/1739516302_772431446906_600x600.jpg)
Warum scheißen die Vögel auf Buddhas Kopf: Mumonkan & Hekiganroku Zwei Klassiker des Zen - neu übersetzt, erklärt und kommentiert
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Warum scheißen die Vögel auf Buddhas Kopf: Mumonkan & Hekiganroku" ist eine moderne Übersetzung und Kommentierung von zwei klassischen Zen-Texten, dem Mumonkan und dem Hekiganroku, durch Misho Teske. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Zen-Praxis durch die Untersuchung dieser traditionellen Koans, die als Lehrgeschichten oder Rätsel im Zen-Buddhismus dienen. Teske erklärt und interpretiert die oft komplexen und paradoxen Geschichten, um den Leserinnen und Lesern einen tieferen Einblick in die Philosophie und Praxis des Zen zu vermitteln. Die humorvolle Herangehensweise, angedeutet im Titel, soll helfen, den Zugang zu diesen zeitlosen Lehren zu erleichtern und sie in einen modernen Kontext zu setzen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Kristkeitz, Werner
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Arbor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 1992
- Brill | Schöningh