
Zwangsversetzt – Vom Elsass an die Berliner Charité: Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung, 1940–1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwangsversetzt – Vom Elsass an die Berliner Charité: Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung, 1940–1945" ist ein historisches Werk, das die persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen des elsässischen Chirurgen Adolphe Jung während des Zweiten Weltkriegs dokumentiert. Nachdem das Elsass von Nazi-Deutschland annektiert wurde, wird Jung gegen seinen Willen an die renommierte Berliner Charité versetzt. In seinen Aufzeichnungen schildert er den medizinischen Alltag unter dem NS-Regime, die Herausforderungen und moralischen Dilemmata, mit denen er konfrontiert wird, sowie seine Bemühungen, trotz der schwierigen Umstände menschlich zu bleiben. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben eines Arztes in einer turbulenten Zeit und beleuchtet die Spannungen zwischen persönlicher Integrität und beruflichen Zwängen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Michl ist Juniorprofessorin für Medical Humanities und Medizinethik an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Thomas Beddies ist stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.Christian Bonah ist Professor for History of Science an der Université de Strasbourg.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- perfect
- 164 Seiten
- Fachhochschulverlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- MP3 -
- Erschienen 2019
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch