Gottfrieds Ironie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Gottfrieds Ironie ist ein Erzählverfahren des Tristan adressiert, das auf fast allen Ebenen des Erzählens und in fast allen Themenkreisen des Romans zutage tritt. Es äußert sich primär in leisen Dissonanzen zwischen dem, was eine Figur will, was sie sagt und was sie tut, und es trägt wesentlich bei zu jenem realistischen, welthaltigen Eindruck, den der Tristan - verglichen mit seinen Zeitgenossen - auch heute noch evoziert. Ausgehend von diesem literarhistorischen Kasus, entwirft das Buch ein theoretisches Modell, um das Konzept und das Phänomen Realismus - im Sinne einer perennierenden poetischen Kategorie - systematisch zu fassen und historisch beschreibbar zu machen. Es leistet damit Grundlagenarbeit für eine methodisch kontrollierte historische Erzählforschung. von Kragl, Florian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Kragl ist Professor für Germanische und Deutsche Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Frankfurt / Main : Nest-Ver...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Echter
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2003
- Panamericana Pub Llc
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press




