Spannungsfelder und ihre Mediation in partizipativen Forschungsprojekten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erfolgreiche Durchführung von Wissenschaftsladenprojekten mit partizipativem Anspruch erfordert die Balancierung von Spannungsfeldern sowohl im Kontext von Macht- und Beziehungskonstellationen als auch von (Innovations-)Netzwerken. Ausgehend von dieser These leitet die vorliegende Studie zentrale Spannungsfelder (Regelung versus Offenheit, Kurfristigkeit versus Nachhaltigkeit, Instrumentalisierung versus Reziprozität, Kooperation versus Konkurrenz) theoretisch her und untersucht sie am Beispiel der Forschungsprojekte eines hochschulbezogenen Wissenschaftsladens Sozialer Arbeit. Auf dieser Grundlage werden Handlungsempfehlungen zur Spannungsfeldmediation formuliert. von Schönig, Werner und Arp, Anna Liza
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag




