
Geld verdienen mit Sportwetten 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Techniken für Fortgeschrittene: Dieses Buch bietet ein objektives und nachvollziehbares Verfahren, um Valuebets im normalen Ligabetrieb (z. B. Fußball oder Basketball) ausfindig zu machen: Das Lorenz-Laplace-System berücksichtigt nur die Tabellenstände des Vorjahres und der jetzigen Saison, um wissenschaftlich begründet in einer Begegnung die Wette auszumachen, die Value enthält, also deren Quote zu hoch für die Wahrscheinlichkeit des Eintretens ist. Die Herleitung des Systems und die psychologische Begründung sind einfach verblüffend. Die Berechnungen sind verblüffend einfach. Das Leitprinzip von Lorenz Laplace ist: Man muss wissen, was 5% bedeutet, dann kann man meine Bücher verstehen. Die Ergebnisse werden in einem über 7 Spieltage andauernden Zeitraum dokumentiert: Während der Spieltage von November 2020 bis zur Winterpause 2020/1 sind aus 122 möglichen Begegnungen der Serie A und der Bundesliga 52 Valuebets herausgefiltert worden, die einen stolzen Prozentsatz von fast 30% Rendite generierten! Daneben wird der Einsatz von Kombinations- und Systemwetten ausführlich behandelt. Ein Kapitel über den Sachverstand bei Sportwetten rundet das Buch ab. Das Lorenz-Laplace-System ist nicht anwendbar auf Einzelsportarten wie Tennis oder Boxen oder auf Wettbewerbe, die keinem langfristigen Ligabetrieb unterliegen wie Länderspiele oder Pokalspiele. von Laplace, Lorenz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lorenz Laplace ist Studienrat für Mathematik. Seit 2016 beschäftigt er sich erfolgreich mit Sportwetten. Sein erstes Buch Geld verdienen mit Sportwetten erschien 2019.
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- paperback
- 368 Seiten
- Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe