
im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943-2022
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Wesely hat mit seinen Langzeitbelichtungen seinen Fokus in bewusstem Gegensatz zur Idee des perfekten Moments auf die Problematik der Zeitlichkeit in der Fotografie gelegt. Bewegungen einzelner Motive während der Belichtungszeit entwickeln sich zu wolkenartigen Flächen, die mit den scharf gezeichneten, unbewegten Motiven die Komposition bilden. Neben Menschen oder Pflanzen interessieren Michael Wesely besonders die Transformationen von Orten, auch in ihrer historischen Relevanz. In Berlin begleiteten seine Kameras die Bauarbeiten am Potsdamer Platz (1997-99), den Abriss des Palastes der Republik (2006-08) oder den Wiederaufbau des Humboldt Forums (2013-20). Neu ist der Blick in die Vergangenheit, wo er sich einer künstlerischen Spurensuche nach dem Max Liebermann Haus direkt neben dem Brandenburger Tor in Berlin widmet. Text: Wulf Herzogenrath, Barbara Nierhoff-Wielk, Peter-Klaus Schuster, Evelyn Wöldicke. von Wöldicke, Evelyn und Nierhoff-Wielk, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- Hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag für moderne Kunst
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- perfect -
- Homburg/Saar : Beck,
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer