
Einladung zur Gestalttherapie: Eine Einführung mit Beispielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einladung zur Gestalttherapie: Eine Einführung mit Beispielen" von Stefan Blankertz bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Praktiken der Gestalttherapie. Das Buch richtet sich sowohl an Laien als auch an Fachleute, die ein tieferes Verständnis dieser therapeutischen Methode erlangen möchten. Blankertz erläutert die theoretischen Grundlagen der Gestalttherapie, einschließlich ihrer Betonung auf das Hier und Jetzt, das Bewusstsein und den Kontakt. Er verwendet anschauliche Beispiele und Fallstudien, um die Anwendung der Therapie in der Praxis zu veranschaulichen. Durch diese praxisnahe Darstellung wird deutlich, wie Gestalttherapie Menschen helfen kann, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und persönliche Wachstumsprozesse zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erhard Doubrawa, 1955, arbeitet seit vielen Jahren als Gestalttherapeut. Er ist Gründer und Leiter der »Gestalt-Institute Köln und Kassel (GIK)« (gestalt.de). Private Praxen in Köln und Kassel. Herausgeber der Gestalttherapie-Zeitschrift »Gestaltkritik« (gestaltkritik.de) und einer Buchreihe zu Theorie und Praxis der Gestalttherapie (gikpress.de). Buchveröffentlichung in der gikPRESS u.a.: »Die Seele berühren: Erzählte Gestalttherapie«.
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 360 Seiten
- Junfermann Verlag
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2016
- Sentovision